Die Branche am Montag!

Aus den Unternehmen

Lebenszyklusanalyse (LCA) zu Nachfüllpackungen zeigt: Kartonverpackungen deutlich klimafreundlicher als Kunststoffbeutel

Freitag 04. Juli 2025 - Eine von Elopak in Auftrag gegebene und von der Nachhaltigkeitsberatung Anthesis durchgeführte Lebenszyklusanalyse (LCA) belegt, dass die D-PAK Kartonverpackung von Elopak signifikant umweltfreundlicher ist als gängige Nachfüll-Pouches aus Weich-Polyethylen (LDPE). Demnach verursacht der 1-Liter D-PAK Karton 24 Prozent weniger Treibhausgasemissionen, hat einen um 33 Prozent geringeren Einfluss auf Ressourcenknappheit und benötigt 44 Prozent weniger Kunststoff im Vergleich zu einem 1-Liter LDPE-Beutel.

Während ein 1-Liter D-PAK Karton lediglich 9,0 Gramm Kunststoff enthält, sind es bei einem LDPE-Pouch 20,1 Gramm. Selbst bei einem Recyclinganteil von 100 Prozent im Pouch bleibt der Karton ökologisch überlegen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand der Vergleich beider Verpackungsarten als Nachfülllösung für Haushaltsprodukte wie Flüssigwaschmittel im europäischen Marktumfeld.
 
„Die Studie verdeutlicht, wie überlegen Kartonverpackungen im Vergleich zu Kunststoffbeuteln in ökologischer Hinsicht sind“, erklärt Emilie Olderskog, Senior Director Sustainability bei Elopak. „Mit der D-PAK Kartonlösung bieten wir eine nachhaltigere Verpackungsalternative, die es Marken im Non-Food-Bereich ermöglicht, ihren Kunden eine ökologischere Option zu bieten – analog zu den Fortschritten, die unsere Kunden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bereits erzielt haben.“
 
Bereits frühere Ökobilanzen hatten die Nachhaltigkeitsvorteile von Kartonverpackungen für Milch und Säfte im Vergleich zu Kunststoff- und Glasflaschen belegt. So zeigt eine 2020 veröffentlichte Meta-Analyse im Auftrag der „Alliance for Beverage Cartons and the Environment“ (heute Food and Beverage Carton Alliance), dass Getränkekartons mit einem durchschnittlichen CO₂-Fußabdruck von 83 Gramm pro Liter deutlich besser abschneiden als PET-Flaschen (156 g CO₂/Liter), Einwegglas (430 g CO₂/Liter) oder sogar Mehrwegglas (100 g CO₂/Liter).
 
Seit dem Relaunch des D-PAK Kartons im Jahr 2021 haben zahlreiche führende Marken wie Sainsbury’s, Morrisons, Omo und Paperdent auf diese Verpackungslösung für Produkte wie Waschmittel, Weichspüler, Mundspülung oder Scheibenreiniger gesetzt. Begleitende Marktforschung aus dem Jahr 2024 zeigt zudem, dass Verbraucher in Deutschland und Großbritannien der neuen Lösung positiv gegenüberstehen: 64 Prozent der Befragten würden Weichspüler in einem Karton-Nachfüllpack kaufen, 61 Prozent Waschmittel und 59 Prozent Bodenreiniger.
 
Mit der im Herbst 2024 eingeführten Unternehmensstrategie „Repackaging tomorrow“ verfolgt Elopak das Ziel, faserbasierte Verpackungslösungen in weitere Produktsegmente und Märkte zu bringen. Der Ersatz von Kunststoff durch erneuerbare, kreislauffähige Materialien wird dabei als zentraler Wachstumstreiber verstanden.

www.elopak.com
Zurück zur Übersicht
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!