Krönchen für die Glückwunschkarte
CACTUS veredelt mit der KAMA ProCut 76 Foil im Premiumsegment.
CACTUS veredelt mit der KAMA ProCut 76 Foil im Premiumsegment.
Im Rahmen der KURZ LABEL WEEKS stellte LEONHARD KURZ mit dem DM-UNILINER 3D die neueste Entwicklung der Tochterfirma Steinemann DPE vor. Der DM-UNILINER 3D ist ein innovatives Stand-alone- Digital-Drucksystem zur Veredelung von Etiketten mit beeindruckenden 3D- Effekten.
88 stattgefundene, 24 geplante, 7 angefragte Führungen, nahezu täglich zwei bis drei Besichtigungstermine und in der kommenden Woche das Knacken der 100er-Besucher-Marke: Die KURZ LABEL WEEKS sind ein voller Erfolg. Die Freude über die grandiose Nachfrage ist riesig!
LEONHARD KURZ stellt mit LIGHT LINE inVISIBLE ein neues, außergewöhnliches Etikettendesign innerhalb der LIGHT LINE Serie vor. Es handelt sich dabei um ein farbiges, transparent-diffraktives Design, welches für Wow-Effekte in der Etikettenindustrie sorgt.
Gesucht und gefunden – der Spezialist für Sekt- und Weinetiketten Münster druck design in Oestrich-Winkel, Hessen, setzt künftig auf die digitale Druckeinheit MJETeco von MPRINT.
Der Papierhersteller Sappi, der Hersteller von Metallic- und Perlglanzpigmenten ECKART (Teil der ALTANA Gruppe) und der renommierte Veredelungsspezialist GT/Trendhouse 42 haben sich für ein spannendes gemeinsames Entwicklungsprojekt zusammengeschlossen. Ziel war es, eine nachhaltige, druckbasierte Premium-Alternative für Metallic-Effekte zu den bestehenden Veredelungsverfahren, die Folien erfordern, zu schaffen. Für das Metall Ink-Projekt brachte Sappi seinen Premiumkarton Algro Design Nature ein, zusammen mit seiner Expertise in der Weiterverarbeitung von Substraten, seinem fundierten Wissen über Veredelungsmöglichkeiten und die sehr spezifischen Anforderungen an Oberflächenqualität, Bedruckbarkeit, Formbarkeit und Verarbeitbarkeit.
Werbung wirkt hauptsächlich über das Unterbewusstsein. Das ist zwar bekannt, aber wie genau funktioniert das und welche Wirkungsweisen spielen eine Rolle? Um diese Fragen zu beantworten, hat das Multisense Institut im Auftrag des f:mp., Fachverband Medienproduktion e.V. mehr als 300 internationale Studien zur Werbewirksamkeit von Print und Druckveredelung untersucht.