Anzeige:
Die Branche am Montag!

Offsetdruck

Model Kramp weiht neues Werk in Hanau ein

Model Kramp-Geschäftsführerin Elisabeth Model freut sich mit Dr. Markus Rall, manroland-Vorstand für Bogenmaschinen (links), und Christian Baumann, Geschäftsführer Heinrich Baumann Grafisches Centrum, über die Einweihung im September 2010.

Montag 20. Dezember 2010 - Model Kramp weihte eine der modernsten Druckereien für Faltschachteln in Europa ein. Ein neuartiges Konzept zur Energierückgewinnung und umfassendes Prozeß-Know-how wurden im Neubau umgesetzt. Dort druckt nun der leistungsstarke Maschinenpark von manroland.

Anzeige:

Das Ziel von Model Kramp-Geschäftsführerin Elisabeth Model und ihren Mitarbeitern ist erreicht: Der Druckereineubau von Model Kramp in Hanau erfüllt höchste Standards beim Klimaschutz und beim Arbeitsumfeld. Hier werden jetzt Faltschachteln für das Premiumsegment der Kosmetikindustrie produziert. Das Druckhaus entspricht ganz der Innovationsstrategie von Model, wie manroland-Vorstand Dr. Markus Rall in seinem Grußwort zur Einweihung betonte. Der Mensch, Kunde wie Mitarbeiter, ist Fixpunkt im Konzept von Model Kramp, das in seiner Gesamtheit und Komplexität beeindruckt. In enger Abstimmung mit den printadvice-Experten von manroland, zuständig für Beratung von der Gebäudeplanung bis zur Prozessoptimierung, wurden die Gewerke Technik, Elektronik, Heizung, Klima und Druckluft koordiniert.

Wegweisendes Energieversorgungskonzept: Die Anbindung der Maschinen an Brauchwasser, Osmosewasser, Druckluft und Energie erfolgt über die Hallendecke. Die Führung zu den einzelnen Verbrauchern ist in geordneten Schienensystemen montiert. Auf Bodenzuleitungen wurde verzichtet, was eine größtmögliche Flexibilität bei Veränderungen des Maschinenlayouts bietet.

Schlanke Prozesse: Im Sinne von Lean Management hat man auf möglichst kurze Prozeßwege in der Produktion geachtet. Die Ablauforganisation wurde durch das Zusammenführen des Fertigwarenlagers mit der Produktion optimiert. Der verbesserte Warenfluß erfüllt alle Anforderungen einer modernen Logistik.

Gutes Klima: Für die qualitativ hochwertige Produktion mit Papier und Karton sind konstante Werte bei Raumklima, Temperatur und Feuchtigkeit wichtig. Klimatisierungsgeräte auf dem Dach der Produktionshalle garantieren im Rahmen eines Gebäudeleitsystems ein gleichmäßiges Klima für die Mitarbeiter und die Produktion.

Strategische Nachhaltigkeit: Im Rahmen integrierter Managementsysteme sind die Belange der Umwelt (DIN ISO 14000) und Hygiene (DIN ISO 15593) dokumentiert. Die Konzeption erfolgte im Einklang mit den Anforderungen aus diesen Bereichen. Das Druckhaus wird somit hohen ökonomischen, ökologischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht. Beispielsweise ist im neuen Kundencenter der Präsentationsraum mit modernster Lichttechnik ausgestattet. Designvarianten lassen sich unter frei wählbaren Illuminationsbedingungen simulieren. Model Kramp kann in der Folge optimale Lösungen zur Umsetzung der Kundenwünsche erarbeiten.

Heute produzieren bei Model Kramp in Hanau vier Roland 700, die alle im UV-Betrieb fahren. Star des Maschinenparks ist die neue Roland 700 HiPrint. Wolfgang Kern, Werkleiter bei Model Kramp: „Die Kunden von Model Kramp haben einen hohen Qualitätsanspruch, den jede der jährlich bei uns produzierten Faltschachteln erfüllen muß, gerade im Premiumsegment der Kosmetikindustrie. Dafür haben wir die spezifische Konfiguration der Roland 700 HiPrint gewählt und können sagen, wir liegen damit absolut richtig.“

www.manroland.com
Zurück zur Übersicht
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!