Aus den Unternehmen
Open Text veranstaltet erfolgreichste RedDot Days aller Zeiten: 500 Experten, 26 Fachvorträge und 9 Aussteller
Mittwoch 12. November 2008 - Die RedDot Days, die größte und wichtigste Veranstaltungsreihe zum Thema Web Content Management (WCM) in Europa, waren wieder ein voller Erfolg: Nahezu 500 internationale Experten aus Unternehmen und von Partnern nahmen am 28. und 29. Oktober im Frankfurter Cocoon-Club und dem CineStar teil.
Die Veranstaltung zeigte in Keynotes, Fachvorträgen, Best Practises und anhand konkreter Lösungen, wie Unternehmen ihre Zielgruppen, Prozesse und Inhalte noch erfolgreicher vernetzen können, um ihr Geschäft zu optimieren. Anwenderberichte von internationalen Kunden der Open Text Web Solutions Group wie Deutsche Krankenversicherung (DKV), Fendt, manroland, Miele, Nintendo, SEB Bank, Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und Zumtobel untermauerten die besondere Bedeutung des Webs in verschiedenen Branchen und Geschäftsmodellen.
Reges Interesse zog neben den Fachvorträgen zur optimierten Nutzung der Lösungen von SAP, Microsoft und Open Text auch das große Expertenforum auf sich. Im Fokus standen neben bewährten Web-Lösungen auch die neue Produktgeneration Web Solutions Suite. Viele Konferenzteilnehmer informierten sich zudem über weitere Lösungen auf Basis der Open Text ECM Suite sowie über die Angebote der ausstellenden Partner BTC, communicode, ecomplexx, edicos, medial, netmedia und pinuts.
RedDot Solutions Awards verliehen
Die RedDot Solutions Awards wurden für besondere Leistungen in den drei Kategorien Solution Award, Integration Award und Innovation Award vergeben. Außerdem verlieh RedDot auch einen speziellen International Award. Die ersten Plätze gingen an die RedDot-Kunden AGCO Fendt, Pierre Lang und die Bertelsmann Stiftung und der International Award an die britische Charity-Organisation Save the Children.
Kategorie Solution Award
1. Platz: Qualifizierbare Geschäftsziele stehen im Fokus bei vielen RedDot Kunden. ACGO Fendt, ein international marktführender Anbieter von Nutzfahrzeugen, hat eindrucksvoll gezeigt, wie gut Technik und Geschäftsnutzen miteinander vereint werden können: Mit Hilfe der Open Text Web Solutions hat das Unternehmen ein sehr effizientes Netzwerk an Länderwebsites aufgebaut, das Fendt und seinen Länderverantwortlichen maximale Flexibilität bei gleichzeitiger Sicherung des Corporate Designs erlaubt. Die Lösung bietet den Redakteuren die Möglichkeit, Content aus einem zentralen Content-Repository zu beziehen und angepasste Inhalte in diesen Content Pool zurück zu geben. Umgesetzt wurde das Projekt mit dem Partner Atrivio.
Weiterhin wurden das Projekt www.saarland.de von der Staatskanzlei des Saarlands (Partner: netmedia) sowie die Firma Brunel (Partner: ATO Interactive) ausgezeichnet.
Kategorie Integration Award
1. Platz: Wie sich Web Solutions einfach in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen und wie gut sie Daten aus anderen Lösungen orchestrieren können, zeigt das Beispiel Pierre Lang. Das österreichische Modeschmuckunternehmen hatte zum Ziel, seinen europaweit 5.800 freiberuflich arbeitenden Beraterinnen eine Lösung an die Hand zu geben, damit diese individuelle Websites zur Präsentation ihrer Services erstellen können. Zum Einsatz kommt dabei eine integrierte Lösung aus SAP NetWeaver, SAP R/3, Product Information Management, Active Directory und GoogleMaps. Die Schmuckberaterinnen können ihren Vertriebsradius weiter ausbauen und benötigen dabei keinerlei IT Know-how. Umgesetzt wurde das Projekt mit dem Partner ecomplexx.
Weiterhin erhielten PREMIERE (Partner: Medial) sowie VAUDE (Partner: Atrivio) in diesem Segment Auszeichnungen.
Kategorie Innovation Award
1. Platz: Beim Einsatz von Lösungen der Open Text-Gruppe sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So erhielt auch die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Partner init den ersten Preis für ihr innovatives Intranet-Portal auf Basis der Open Text Web Solutions for Intranet. Jeder Mitarbeiter hat bei dem Intranet seine eigne Sicht auf die Informationen und verfügt über eine personalisierte Portal-Startseite, die er per AJAX völlig frei arrangieren kann, inklusive Single-Sign-On (SSO). Ebenso innovativ ist der Zugang über mobile Endgeräte wie iPhone oder Blackberry, der sowohl personalisiert als auch Gerätekonform erfolgt. So erhalten die Mitarbeiter volle Flexibilität und optimale Unterstützung bei ihrer Arbeit.
Ausgezeichnet wurden weiterhin die Deutsche Krankenversicherung (DKV) (Partner: SF eBusiness) sowie Inter-Triumph (Partner: edicos).
International Award
Ein spezieller International Award wurde an die britische Charity-Organisation Save the Children für das Projekt www.savethechildren.org.uk/kroobay/ verliehen. Auch dank der vollintegrierten Web 2.0 Funktionalitäten wird interaktiv auf Missstände in einer der ärmsten Regionen der Welt aufmerksam gemacht. Über direkten Dialog und eine multimediale Berichterstattung lassen sich Fortschritte durch Spendengelder gut ersehen. Unterstützung bei der Umsetzung kam vom englischen Partner Rufus Leonard.