Lederaccessoires mit hochwertigen DTG-Prints verfeinern
Neben dem seit langem etablierten Druck auf Baumwolle und der kürzlich veröffentlichten Möglichkeit dunkles Polyester zu bedrucken, macht Brother jetzt auch das Bedrucken von Leder möglich.
Neben dem seit langem etablierten Druck auf Baumwolle und der kürzlich veröffentlichten Möglichkeit dunkles Polyester zu bedrucken, macht Brother jetzt auch das Bedrucken von Leder möglich.
Die Eastman Kodak Company gibt den Abschluss einer Partnerschaft mit Pigment.inc B.V Europe für den Vertrieb von Kodaks Tinten der Kodacolor RDTG Serie für den Textildirektdruck (Direct to Garment, DTG) bekannt.
Nach durchweg positiven Rückmeldungen zu Brothers neuer Druckmethode auf dunklem Polyester hat sich das Unternehmen entschlossen, sein Polyester Software- / Firmware-Paket auch nach der Testphase weiterhin kostenlos anzubieten.
Ricoh bietet ab sofort die neue Textilfarbe PeractoJet des US-amerikanischen Druckfarben-Pioniers Farbenpunkt an.
Gemeinsam mit seinem Partner Nissa Distribution hat EFI Reggiani in Russland drei neue Verkaufsverträge für die Lieferung und Installation von industriellen Lösungen für den industriellen Textildirekt- und Sublimationsdruck abgeschlossen. Durch diese Verkäufe werden drei führende russische Textilfabrikanten, D-TEX Digital Textile Printing, MIRtex und Sima-Land, über die produktiven und nachhaltigen digitalen Lösungen von EFI Reggiani verfügen.
Die zwei neuen Drucker von Electronics For Imaging, Inc. für Drucke auf höchstem Niveau für den hohe Produktivität erfordernden Soft Signage-Markt liefern völlig neue Möglichkeiten für die Produktion von Werbetechnik mit höchster Effizienz. Der EFI COLORS 340 Drucker druckt bis zu 850 Quadratmeter pro Stunde (in der Konfiguration Vierfarbdruck x 4) und bietet gleichzeitig überlegene Farbfunktionalität für den hochwertigen Soft Signage-Druck. In Umgebungen mit noch höherem Produktionsvermögen druckt der EFI POWER 340 Drucker bis zu 1.564 Quadratmeter pro Stunde.
Roland DG beteiligt sich an der virtuellen Konferenz FuturePrint Virtual Summit (12.-16. Oktober 2020). Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenlos. Es werden 120 Referenten aus 15 Ländern über verschiedene aktuelle Themen aus den Bereichen industrielles, Großformat- und gewerbliches Drucken, Verpackung und Etikettierung berichten.