Kongsberg PCS feiert sehr erfolgreiche erste drupa als eigenständiges Unternehmen
Eine erhaltene Preisauszeichnung, übertroffene Ziele und vollgepackte Demos an einem unglaublich kreativen Stand machen die Messe zu einem unvergesslichen Event.
Eine erhaltene Preisauszeichnung, übertroffene Ziele und vollgepackte Demos an einem unglaublich kreativen Stand machen die Messe zu einem unvergesslichen Event.
Die Blumer Maschinenbau AG ist das weltweit führende Unternehmen in der Herstellung von Schneide-, Stanz- und Bandiermaschinen zur Weiterverarbeitung von Etiketten, Karten und Steuermarken.
Die Mitglieder der Allianz, baumannperfecta, Bograma, H+H, Hohner, MBO und Wohlenberg und ihre drei Mitaussteller Blumer Maschinenbau AG, NBS AG sowie Finanzdienstleister PEAC Solutions präsentieren sich auf der drupa auf dem fast 1300 m2 großen Stand E20 in Halle 15. Unter dem Motto „Better together. Eine Vision – Unzählige Lösungen“ stellen die Marken Neuentwicklungen teils individuell, teils im Verbund vor. Viele interessante Kooperationen bieten dem Besucher einen Einblick in vollständige, vernetzte Produktions-Workflows mit automatisierten Prozessen sowie Robotic-Lösungen in der gesamten Weiterverarbeitung. Gemeinsam bietet die Alliance auf einen Blick Neuheiten zu nahezu allen relevanten Aufgabenstellungen eines modern aufgestellten Unternehmens in der Druckindustrie: Falzen, Kleinst- und Pharmafalzen, Schneiden, Klebebinden, Drahtheften, Stanzen und Absaugen. Und da der kundenorientierte Service bei der Postpress Alliance großgeschrieben wird, wird mit PEAC Solutions erstmals auch ein Finanzdienstleister mit vor Ort sein.
Wir von baumannperfecta setzen auf moderne Technologien kombiniert mit robustem Maschinenbau, entwickelt und produziert an zwei Standorten in Deutschland. Zur drupa 2024 zeigen wir eine Schneidemaschine für die Etikettenproduktion in Kombination mit einer Blumer Stanze, unsere vollautomatische Schneidlinie „Independent Line“ für den Akzidenzdruck und ein Schnellschneider BP92 für Kleinformate und den Digitaldruck. Unsere Maschinen sind komplett vernetzt – dabei spielen die Vorstufendatenanbindung und Datenrückmeldung eine zentrale Rolle.
BOGRAMA zeigt auf dem Gemeinschaftsstand der Postpress Alliance, Halle 15, Stand E20, Lösungen zu den Themen Flexibilität der Konfigurationsmöglichkeiten, Vielfalt der rotativen Stanzmöglichkeiten „alles, was das Blech hergibt“, Zusammenführen von Produktionsprozessen, Automatisiertes Banderolieren und Absetzen der Stanzprodukte, Reduktion der Personalkosten und Erhöhung des Outputs.
Als eigenständige Marke und als Teil der MBO Group hat sich H+H mit 75 Jahren Erfahrung im an- spruchsvollen Bereich der Kleinst- und Spezialfalzungen, weltweit einen sehr guten Namen gemacht. Hier reagiert man nicht nur auf die Veränderungen in der grafischen Industrie, sondern gestaltet aktiv die Zukunft: Seit vier Jahren Teil der japanischen Komori Corp., stellt sich die MBO Group nun ganz neu auf.
Die Hohner Maschinenbau GmbH stellt erstmals zusammen mit den Partnern der Postpress Alliance und weiteren drei Mitausstellern auf dem Gemeinschaftsstand E20 in Halle 15 unter dem Motto „Better together. Eine Vision – unzählige Lösungen“ aus.