Fujifilm eröffnet Innovation Print Awards 2025
Eine ganz besondere Gelegenheit für Kunden von Fujifilm, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen
Eine ganz besondere Gelegenheit für Kunden von Fujifilm, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen
Die renommierte Science Based Target Initiative (SBTi) hat jetzt offiziell bestätigt, dass HERMA seinen Beitrag zur Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels bis 2030 leistet. Durch die ebenfalls SBTi-validierte Verringerung von indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette verfolgt HERMA zudem einen ganzheitlichen Ansatz.
Auf Grundlage der vorläufigen und noch nicht testierten Geschäftszahlen hat die Koenig & Bauer AG, Würzburg („Koenig & Bauer“, WKN: 719 350 / ISIN: DE0007193500) das Geschäftsjahr 2024 in einem anspruchsvollen globalwirtschaftlichen Marktumfeld wie angekündigt mit einem historisch starken Schlussquartal abgeschlossen und damit alle im November 2024 definierten Teilziele erreicht, die auch zur Erfüllung der aktualisierten Jahresprognose erforderlich waren.
Die neu eingeführten NC-freien Farben ergänzen nicht nur Siegwerks bewährtes Portfolio an NC-freien Lösungen für Kaschieranwendungen, sondern machen das Unternehmen auch zum ersten Anbieter NC-freier Farblösungen für den Oberflächendruck, die die Recyclingfähigkeit flexibler Kunststoffverpackungen verbessern.
Im Februar 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft eine Verbesserung und liegt damit wieder auf dem Niveau vom Jahresende 2024. Während die Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate mit einem leichten Minus nahezu unverändert blieben, fiel die aktuelle Geschäftslagebewertung positiver aus als noch im Januar. Der vom Bundesverband Druck- und Medien errechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete einen saisonbereinigten Zuwachs von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Mit 87,4 Punkten notierte der Index im Februar 7,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahres und durchbricht damit die seit Oktober 2024 vorherrschende Abwärtsbewegung.
Mehr Kapazitäten für erwartetes Wachstum: technotrans hat den Kaufvertrag für ein rund 13.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Porschestraße 4 in Sassenberg unterzeichnet. Das Areal grenzt unmittelbar an den technotrans-Hauptsitz und soll zukünftig neue Produktions- und Logistikflächen beherbergen.
Die Fedrigoni-Gruppe – ein globaler Marktführer in der Herstellung von Spezialpapieren für Verpackungen und andere kreative Anwendungen, selbstklebenden Etiketten, grafischen Medien für visuelle Kommunikation und RFID – gibt die Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an Papkot bekannt, einem Start-up, das die erste großtechnische Papierbeschichtungstechnologie entwickelt hat, die die gleichen Eigenschaften wie Kunststoff aufweist, indem Silizium und Zellulose in ein nanostrukturiertes Material umgewandelt werden, das Plastik in Einwegverpackungen eliminiert.