Mondi Neusiedler schließt Investition in Höhe von 20 Mio. Euro zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ab
Mondi Neusiedler schließt Investition in Höhe von 20 Mio. Euro zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ab
Mondi Neusiedler schließt Investition in Höhe von 20 Mio. Euro zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ab
Mit einer guten Nachricht ist Smurfit Westrock Nettingsdorf in das neue Jahr gestartet: Das auf die Produktion von Wellpappe-Rohpapieren spezialisierte Unternehmen wurde für seine Bemühungen um die Sicherheit am Arbeitsplatz belohnt und konnte zur Freude von CEO Günter Hochrathner, nachdem kürzlich der Meilenstein von 1000 Tagen erreicht wurde, das gesamte Kalenderjahr 2024 unfallfrei abschließen.
UPM wurde im weltweiten und im europäischen Dow Jones Sustainability Index (DJSI) für 2024/2025 als einziges Unternehmen der Forst- und Papierindustrie gelistet. Die DJSI-Indizes bewerten die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in den Dimensionen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Die Tarifverhandlungen der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie starten am 28. Januar 2025 mit einer ersten Verhandlungsrunde in Berlin. Heute teilte die Gewerkschaft Verdi dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) ihre Forderung nach einer Anhebung der Löhne und Gehälter ab 1. Februar 2025 mit: 7,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung bewertete die Forderung als stark überzogen, vor allem vor dem Hintergrund der allgemeinen und der branchenspezifisch äußerst schlechten Wirtschaftslage.
Es ist genug Papier da für die nächste Wahl, das steht außer Frage! Doch woraus machen wir langfristig Papier? Mit dieser Frage beschäftigt sich das INGEDE-Symposium im kommenden Februar. Altpapier ist nach wie vor knapp, die Auflagen der Tageszeitungen sinken und damit die Menge an Rohstoff in den Papiertonnen. Inzwischen gibt es Toilettenpapier aus Kartons oder Stroh, doch für hochwertige Recyclingpapiere eignen sich diese Rohstoffe nicht.
Die Kinder der Koehler-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durften sich in diesem Jahr gleich zweimal auf den Nikolaus freuen. Denn der Koehler-Nikolaus kam in diesem Jahr schon am 05. Dezember und beschenkte die Kinder vieler Standorte.
Fortschritte bei der Zielerreichung und neue Initiativen zu den Themen Menschenrechte, CO2-Emissionen und Beschichtungen für die Circular Economy