DG press ServiceS: Vi-SOP-Druckmaschine für Etiketten- und Verpackungsdruck
Mit der Einführung der Vi-SOP trifft DG press ServiceS die Anforderungen von Druckereien, die kleine Auflagen von Folien in Offsetqualität bedrucken wollen.
Mit der Einführung der Vi-SOP trifft DG press ServiceS die Anforderungen von Druckereien, die kleine Auflagen von Folien in Offsetqualität bedrucken wollen.
Seit Juli 2011 vertreibt der Feinkosthersteller Appel seine neuen Produkte in einer PermaSafe-Verpackung von Weidenhammer Plastic Packaging. Die Lösung bietet Verbrauchern hohe Convenience und macht alle Vorteile von Kunststoffverpackungen auch für das Marktsegment konservierter, ungekühlter Lebensmittel nutzbar.
Klimaschutzziele spielen auch bei der Produktion von Verpackungen eine immer wichtigere Rolle. Gemeinsam mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner bietet die Arvato-Tochter Topac jetzt ihren Kunden die Möglichkeit an, klimaneutral zu produzieren.
Mit der Inbetriebnahme einer Gallus EM 410 S steigert Obchodni? tiska?rni Koli?n (OTK), einer der bedeutendsten Verpackungs- und Etikettenhersteller auf dem tschechischen Markt, die Produktivita?t und erweitert sein Anwendungsspektrum um ein vielfaches.
Wenn es um die täglich Pflege geht, kennt Kater Karo von Zinnen sich aus: „Wenn Kater-Tatzen klebrig sind, das weiß auch jedes kleine Kind, gehör´n sie nicht in Hosentaschen, sondern gründlich abgewaschen.“ So bewirbt die Heidelberger Tinti GmbH & Co. KG, führender Hersteller lustiger Badespaß-, Spiel- und Pflegeprodukte für Kinder in Europa, die neue Naturkosmetikserie für Kinder.
Die Verpackungsdruckerei Quantum Print & Packaging in Willenhall, England, hat vor kurzem die erste Faltschachtelklebemaschine Diana X 115 von Heidelberg in UK installiert.
Die Aussichten für den Verpackungsdruck sind rosiger denn je. Aber Druckereien können nur erfolgreich sein, wenn es ihnen gelingt, aus alten Denkmustern auszubrechen. Der mobile Lebensstil der Werktätigen von heute ist ein Konsummotor und macht Verpackungsdruck wichtiger denn je. Druckereien müssen zukunftsorientiert denken, um davon profitieren zu können.