General-Anzeiger Bonn: Tageszeitung und Website mit dem Redaktionssystem InterRed
Der General-Anzeiger Bonn hat die Erstellung seiner Print- und Online-Medien erfolgreich auf das Redaktionssystem InterRed umgestellt.
Der General-Anzeiger Bonn hat die Erstellung seiner Print- und Online-Medien erfolgreich auf das Redaktionssystem InterRed umgestellt.
Neun Kirchenzeitungen in Österreich werden künftig auf dem Portal von Gogol Publishing gelesen.
Die Linus Wittich Medien-Gruppe ist einer der größten Verleger von kommunalen Zeitungen in Deutschland. Sie betreibt auch drei Druckereien, deren größte die Druckhaus Wittich KG Föhren (Bundesland Rheinland-Pfalz) ist.
Am 20. und 21. November 2019 fand der zweite bvdm-Workshop „Instandhaltung“ in den Räumen der Frankfurter Societäts-Druckerei statt. 26 Instandhaltungs-Experten aus 13 Zeitungshäusern tauschten dort ihre Erfahrungen mit der Instandhaltung von Zeitungsrotationen aus.
Die Lausitzer Rundschau präsentiert sich auf allen Kanälen in neuem Design. Der Relaunch der Tageszeitung, sowohl der Printausgabe, des E-Papers, der Website, als auch der App basiert auf der technologischen Grundlage des Redaktionssystems InterRed. Mit dem Redesign einhergehend erfolgte der Umzug auf ein neues InterRed-System.
Die beiden Druckereien der tschechischen Mediengruppe Mafra entwickeln sich immer stärker zu Coldset-Druckdienstleistern, die auch ein breites Portfolio an Selected-Commercial-Produkten anbieten können. Jüngster Neuzugang im Versandraum des Druckstandortes Prag ist eine Schneidtrommel Ferag SNT-50, die Juni 2019 in Betrieb genommen wurde.
Die Zusammenarbeit mit Koenig & Bauer zahlt sich für das finnische Unternehmen Botnia Print Oy Ab aus. Durch die kontinuierlichen Retrofitmaßnahmen an der Cortina hat das Unternehmen nun Planungs- und Produktionssicherheit für die kommenden Jahre.