Aus den Unternehmen
Heidelberg feiert 175-jähriges Jubiläum und eröffnet das Home of Print als größtes Kundenvorführzentrum der Branche

Dienstag 03. Juni 2025 - Mit über 1.500 internationalen Gästen aus der ganzen Welt feiert die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ihr 175-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche am Standort Wiesloch-Walldorf. Hauptattraktion ist die feierliche Eröffnung des als Home of Print neugestalteten Print Media Centers (PMC).
Mit den Worten „Herzlich willkommen bei Heidelberg, herzlich willkommen in unserem Home of Print, dem weltweit größten Kundenerlebniscenter der Druckindustrie. Bei uns ist Druck zu Hause und das seit 175 Jahren!“ eröffnete Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender bei Heidelberg, den zentralen Festakt mit Kunden, Lieferanten, Partnern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft.
„175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen stehen für herausragende Innovationskraft und eine beispiellose Kundennähe“, so Bertram Kawlath, VDMA-Präsident. „Als VDMA würdigen wir diese Erfolgsgeschichte, die eindrucksvoll zeigt, wie Unternehmen des Maschinenbaus aus Deutschland und Europa weltweit Maßstäbe setzen- gestern, heute und in Zukunft.“
Das als Home of Print neugestaltete PMC folgt thematisch der Wachstumsstrategie des Unternehmens für das Kerngeschäft und spricht alle relevanten Zielgruppen mit zukunftsträchtigen und spezifischen Lösungen an. So stehen für die Kundenpräsentationen zusammen mit Partnern wie z.B. Polar und MK Masterwork verschiedene End-to-End-Produktionssysteme bereit: rund um die hochwertige Faltschachtelproduktion mit der Speedmaster Baureihe, den hochvolumigen Faltschachteldruck mit der neuen Rollenflexodruckmaschine Boardmaster, die industrielle Etikettenproduktion mit Offset-, Digital und Flexodruck sowie den Akzidenzdruck bzw. die hybride Druckproduktion (digital/offset). Das gesamte Angebot von Heidelberg ist in ein digitales Ökosystem bestehend aus Prinect Software, Equipment, inklusive Weiterverarbeitung und Robotik, Verbrauchsmaterialien, Service, Training und Beratung integriert. Mit einem eigenen Data Lab zeigt Heidelberg anhand mehrerer Fallbeispiele, wie das Unternehmen Datenwissen und -analysen nutzen kann, um Kunden bei ihren Anforderungen bzw. ihrem Geschäftsmodell zu unterstützen, z.B. bei der Problembewältigung, der Integration von Prozessschritten oder der Performancesteigerung. Zudem steht Kunden das umfassende Applikations-Know-how der Heidelberg Experten im Print Media Center zur Verfügung.
„Unser Home of Print ist Ausdruck unserer Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft, mit dem sich Heidelberg als partnerschaftlicher Gesamtanbieter und End-to-End-Systemintegrator für den Verpackungs- und Werbedruck präsentiert“, sagt Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei Heidelberg. „Das ist einzigartig in der Branche.“
Angebot im Verpackungsdruck um Formatklasse 6 erweitert
Pünktlich zum Jubiläum hat Heidelberg auch eine bedeutende Ausweitung des Angebots für Verpackungskunden angekündigt und mit der Cartonmaster CX 145 eine Maschine für das Großformat (Formatklasse 6/105 cm x 145 cm) präsentiert. Das System fokussiert besonders auf die hochvolumige Faltschachtelproduktion im wachsenden Segment Food, Beverage und Consumer Packaging und schließt damit eine Lücke im Portfolio des Unternehmens.
Darüber hinaus wird das Unternehmen im PMC künftig auch die auf der drupa 2024 vorgestellte High-End-Stanze Mastermatrix CSB 106 mit einer Geschwindigkeit von 9.000 Bogen pro Stunde im HEIDELBERG Design präsentieren. Beide Maschinen werden in die Steuerungssoftware Prinect eingebunden und funktionieren auch im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten als ein hocheffizientes Gesamtsystem.?
Ökosystem für den industriellen Digitaldruck ausgebaut
Heidelberg baut das Angebot für den industriellen Digitaldruck weiter aus und integriert die Weiterverarbeitungslösungen von C.P. Bourg und Tecnau in das eigene Ökosystem rund um die Jetfire 50. Jetfire 50 Kunden profitieren damit von Vertrieb, Software, Service und Beratung aus einer Hand. Das ergänzende Angebot ermöglicht die Herstellung unterschiedlichster Endprodukte im Inline- und im Nearline-Verfahren mit variierendem Seitenumfang und wechselnden Endformaten. Zudem hat Heidelberg bereits zu Beginn des Jahres das Konzept Stahlfolder Fireline für die Herstellung von geschnittenen und gefalteten Produkten in Verbindung mit der Jetfire 50 vorgestellt.
Home of Print bietet Kunden und Besuchern individuelles Erlebnis
Im als Home of Print am Standort Wiesloch-Walldorf neugestalteten Print Media Center finden auf einer Fläche von 9.000 qm im Jahr rund 1.000 individuelle Präsentationen statt, in denen Kunden meist mit ihren eigenen Druckjobs die Maschinen umfassend im Hinblick auf ihre konkreten Anforderungen testen. 120 Experten von Heidelberg stehen den Interessenten mit ihrem technischen Wissen sowie umfassenden Applikations-Know-how ab der Vorbereitung bis zur Nachbesprechung der Präsentationen mit Rat und Tat zur Seite. Zudem finden das ganze Jahr über Open-House-Veranstaltungen für nationale und internationale Kunden zu den wichtigsten Branchentrends im Bereich Verpackungs-, Etiketten- und Werbedruck statt. Darüber hinaus organisiert Heidelberg im PMC pro Jahr rund 100 Führungen für Besucherinnen und Besucher von Markenherstellern, Schulen, Universitäten und dem weiteren branchennahen Umfeld. Regelmäßig finden auch Trainings für das Serviceteam von Heidelberg statt. Neben dem Print Media Center am Standort Wiesloch-Walldorf betreibt das Unternehmen weitere Kundenvorführzentren als Netzwerk im globalen Verbund in den Ländern USA, China, Japan, Indonesien und der Schweiz.