Die Branche am Montag!

LFP - Large-Format-Printing

Fespa 2025 in Berlin: Forum für führende Visionäre der Spezialdruckbranche

Mittwoch 04. Juni 2025 - Auf der FESPA Global Print Expo 2025, der European Sign Expo und der Personalisation Experience (6. bis 9. Mai 2025, Messe Berlin) kamen Visionäre der Spezialdruckbranche zusammen, um die Zukunft des Drucks zu gestalten, zukunftsweisende Geschäftsstrategien aufzustellen und sich über innovative Möglichkeiten der Umsetzung neuer Branchentrends in konkrete Wachstumschancen zu informieren.

Die dynamische Messe bot Entscheidungsträgern Gelegenheit zur Vernetzung, zur Anbahnung von Kooperationen und zur Erkundung neuer Technologien, die die Druck-, Werbetechnik- und Personalisierungsbranche vorantreiben.
Auch in diesem Jahr waren wieder viele hochrangige Entscheidungsträger vor Ort: 87 % der Besucher waren entscheidungsbefugt und 71 % waren CEOs, Geschäftsführer, Eigentümer oder Manager. Der Median des Kaufbudgets lag bei 2,9 Milliarden Euro. 40 % der Besucher planen eine Investition im nächsten Jahr.
Die Besucherzahl von 23.061 über alle Messetage hinweg zeigt, dass das breite Ausstellungs- und Informationsangebot zwei Drittel der Besucher dazu veranlasst hat, sich mehr als einen Tag Zeit zu nehmen.
Die diesjährige Besucherzahl von 14.036 lag 10,5 % über der von 2024. Es kamen Besucher aus 126 Ländern – die meisten aus Deutschland, Polen, Italien, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Tschechien, Spanien, Frankreich, der Schweiz und Österreich.
Besonders positive Resonanz fanden die Vorträge der SmartHub-Konferenz, das Programmangebot und die große Bandbreite der Exponate unter einem Dach.
Narenda Dadid, Vorsitzender des indischen Unternehmens DCC Group, erklärt: „Ich möchte mich auf der FESPA über neue Möglichkeiten und Entwicklungen in der Branche informieren. Die Messe ist die ideale Gelegenheit herauszufinden, was die Zukunft bringen wird, sein Wissen zu erweitern und von Ausstellern aus der ganzen Welt mehr über die Branche zu erfahren.“
Felix Hartz, Gründer & CEO von Sygns, zu seinem Messebesuch: „Ich suche neue, innovative Anbieter herkömmlicher und neuer Werbetechnik und besuchte deshalb die European Sign Expo. Auf der Messe kommen so viele Anbieter aus der ganzen Welt mit unterschiedlichen Zielen und Ansätzen zusammen.“
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo, erklärt: „Das Feedback zu den Messen 2025 war phänomenal. Ob Aussteller oder Preisträger, Konferenzreferenten oder Besucher – für alle waren die FESPA Global Print Expo und die Parallelveranstaltungen eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und zum Ausloten von Chancen. Die Messe kehrte dieses Jahr nach Deutschland zurück und die Zahl deutscher Besucher lag um 44 % höher, bei den Besuchern aus Polen waren es sogar 117 % mehr im Vergleich zu München 2023. Hinzu kamen weit über 100 Produkt- und Technologiepremieren, Networking und vieles mehr. Das übergeordnete Ziel ist es, Kontakte mit Druckunternehmen aus aller Welt zu ermöglichen und Unterstützung zu leisten für das Wachstum und die Entwicklung dieser Unternehmen, aber auch der gesamten Branche. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Innovationen und Möglichkeiten der Messen in Barcelona im nächsten Jahr.“
Folker Stachetzki, Marketingleiter von Brother, fügt hinzu: „Die FESPA bietet uns die ideale Gelegenheit, unsere Lösungen einem interessierten und internationalen Publikum zu präsentieren. Wir können uns bei Live-Vorführungen der Maschinen mit Besuchern austauschen und diese können die Endprodukte begutachten und uns Feedback geben. Dank der FESPA können unsere Kunden sich über die neuesten Innovationen informieren.“
Daniel Martinez, Senior Vice President of Large Format Printing and Construction Services, HP Inc. Spanien, erklärt: „Die FESPA ist für uns die Messe – insbesondere in Europa – die wir jedes Jahr besuchen. Hier können unsere Partner unsere Lösungen präsentieren und wir haben Gelegenheit, mit Hunderten unserer eigenen Kunden zu sprechen. Die Besucher können die neuesten und besten Lösungen von HP kennenlernen und darüber hinaus weiter in die Welt des Drucks eintauchen. Wir freuen uns, dass die Messe nächstes Jahr bei uns in Spanien stattfindet, und sind sicher, dass sie auch 2026 wieder ein großer Erfolg wird.“
Flavio Rocca, Sales NSELED, kommentiert: „Jedes Jahr beobachten wir das Wachstum der European Sign Expo und freuen uns deshalb, dass wir dort ausstellen können. Sie bietet uns Gelegenheit für den Austausch mit sehr vielen Besuchern und auch mit unseren bestehenden Kunden. Für uns war es wieder eine gelungene Veranstaltung.“
Nathan David, Vice President of Client Success, Design Huddle, hebt vor allem Folgendes hervor: „Wir stellten erstmals auf der Personalisation Experience aus und waren beeindruckt, wie viele Unternehmen ein einmaliges Erlebnis für ihre Kunden schaffen wollen. Diese Unternehmen steigen von herkömmlichen Techniken auf Technologien um, mit deren Hilfe sie effizient und ohne Qualitätsverlust ein erstklassiges Erlebnis schaffen können. Für uns waren die Gespräche auf der Messe hochinteressant.“
Die European Sign Expo 2025 verzeichnete das bis dato größte Aufgebot an Ausstellern und auf der dritten Personalisation Experience gab es mit dem SmartHub einen neuen Programmpunkt. Die Parallelveranstaltungen mit ihrem breit gefächerten Programm sind eine unverzichtbare Plattform zur Präsentation neuer Trends und Geschäftsmöglichkeiten.
Auf der SmartHub-Konferenz erteilten Vordenker und Branchenexperten konkreten Rat zu Fortschritten bei digitalen Technologien, zu optimierten Abläufen und zu nachhaltigen Praktiken beim Angebot personalisierter Produkte.
Die FESPA Global Print Expo, die European Sign Expo, die Personalisation Experience und die zweite Ausgabe der Sportswear Pro finden vom 19. bis 22. Mai 2026 in der Fira de Barcelona in Spanien statt.

www.fespa.com
Zurück zur Übersicht
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!