Offset trifft Digital: Koenig & Bauer begeistert auf der China Print 2025
‘More choices, More agility, More efficiency’: Koenig & Bauer begeistert mit integrierten Drucktechnologien internationales Fachpublikum
‘More choices, More agility, More efficiency’: Koenig & Bauer begeistert mit integrierten Drucktechnologien internationales Fachpublikum
Die brasilianische Plural Industria Grafica LTDA (Plural) zählt zu den größten Offsetdruckereien Südamerikas und ist auf die Herstellung von Büchern, Zeitschriften und Katalogen spezialisiert, aber ebenso im Akzidenz- und im Sicherheitsdruck tätig. Bisher hat das Unternehmen ausschließlich mit Rollenoffsettechnologie gearbeitet. Im Industriepark in Santana de Parnaíba (Bundesstaat São Paulo, Brasilien) wird auf einer Fläche von 33 500 Quadratmetern produziert. Das Unternehmen ist in seiner heutigen Form aus einem Joint-Venture zwischen dem brasilianischen Medienunternehmen Folha-Group und dem Druckereikonzern Quad/Graphics USA hervorgegangen.
Das Druckunternehmen Seaway Printing aus den USA, ein langjähriger Kunde der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), ist ein auf höchste Produktivität ausgerichteter Betrieb. Seaway kombiniert vor allem Technologie und Prozessautomatisierung, um kontinuierlich das Angebot an Druckanwendungen zu erweitern.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) geht mit einer Wachstumsstrategie in das Jubiläumsjahr 2025: Am 11. März 2025 jährt sich die Gründung des Unternehmens zum 175. Mal.
Moquin Press einer der führenden Anbieter von Etiketten und Verpackungen an der Westküste des USA und Kunde der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), hat mit seiner Speedmaster XL 106 in nur 24 Stunden einen neuen Weltrekord aufgestellt und 452.755 verkaufsfähige Nettobogen (455.709 Bruttobogen) produziert. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21.000 Bogen pro Stunde ist die im Werk Belmont installierte Siebenfarbenmaschine mit Inline-Lackierung die weltweit erste speziell für die Etikettenproduktion konzipierte Maschine von HEIDELBERG in dieser Geschwindigkeitsklasse.
Druckbetriebe, die heute oder in jüngerer Vergangenheit Rapida-Bogenoffsetmaschinen im Mittelformat bestellen oder bestellt haben, erhalten im Rahmen ihrer Maschinendokumentation stücklistengetriebene, maschinenspezifische Betriebsanleitungen und Wartungsinformationen. Im Maschinen- und Anlagenbau hat Koenig & Bauer damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Die Fachwelt ist sich einig, dass ein solches Projekt die höchste Ausbaustufe in der Dokumentation darstellt.
Die Samson Druck GmbH aus Österreich will künftig den Weg in die Zukunft gemeinsam mit der Heidelberger Druckmaschinen AG gehen. Treiber der Investition sind das Serviceversprechen von HEIDELBERG sowie die neue integrierte Hybridlösung des Unternehmens, die mit der Jetfire 50 den industriellen Digitaldruck mit dem Peak Performance Angebot im Offsetbereich kombiniert. Durch die einheitliche Workflow-Steuerung mit Prinect will Samson Druck künftig ein Höchstmaß an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit in der Druckproduktion erzielen.