Courvoisier-Gassmann entscheidet sich für Hochleistungs-Rapida 106 X
Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf Technologie von Koenig & Bauer
Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf Technologie von Koenig & Bauer
Koenig & Bauer ist auf der 5th International Printing Technology Exhibition of China (Print China) in Guangdong vom 11. bis 15. April mit einem über 1.000 m2 großen Messestand vertreten. Mittelpunkt bildet hier eine Rapida 145 mit fünf Farbwerken, Lackturm und Auslageverlängerung. Sie ist die einzige Bogenoffsetmaschine im Großformat 1.060 × 1.450 mm auf der Messe.
Im Sommer vergangenen Jahres nahm Edelmann Norderstedt eine Rapida 76 im Halbformat (Papierformat bis zu 605 x 720 mm) in Betrieb. Bei der Sechsfarbenanlage mit Lackturm und Auslageverlängerung standen moderne Produktions-Features im Vordergrund der Investition. Denn die neue Hochleistungsmaschine erweitert das Produktportfolio des Unternehmens um UV-Veredelungen im Inline-Prozess. Damit erhöht es seine Fertigungstiefe und bietet UV-Lackierungen an.
Seit Jahrzehnten gehört Printer Trento in der gleichnamigen norditalienischen Stadt zu den modernsten und größten Buchproduzenten Mitteleuropas. Auf fünf Rapida-Großformatmaschinen von Koenig & Bauer entstehen pro Jahr 15 Mio. Bücher. Über 150 Mitarbeitende produzieren in den zwei Druckbetrieben, der Buchbinderei und dem Logistikzentrum für namhafte Verlage im In- und Ausland.
Heidelberg macht Druckereien zu Vorreitern einer energieeffizienten Produktion
Die Heidelberger Druckmaschinen AG unterstreicht mit einer Weltpremiere erneut ihre Technologieführerschaft im Kerngeschäft: Die optional für die Speedmaster XL 106 auf 21.000 Bogen pro Stunde gestiegene Druckgeschwindigkeit macht das Hochleistungssystem zur schnellsten Bogenoffset-Druckmaschine der Welt, mit der jetzt auch in der Faltschachtelproduktion ein Output von über 100 Millionen Drucke im Jahr möglich ist.
Jährlicher Erfahrungsaustausch zum wasserlosen Offsetdruck meldete sich 2022 nach Corona-Pause zurück.