Internationaler Verpackungswettbewerb: Deutsche Firmen am erfolgreichsten
Beste Verpackungen der Welt mit dem begehrten WorldStar 2006 ausgezeichnet 16 deutsche Verpackungsideen gewinnen Auszeichnung.
Beste Verpackungen der Welt mit dem begehrten WorldStar 2006 ausgezeichnet 16 deutsche Verpackungsideen gewinnen Auszeichnung.
Als Gesamtschau für das Paper Processing im Digitaldruck, das Web-Finishing und die Papierentsorgung sind die Innovationdays einzigartig. Im Fokus des diesjährigen Branchentreffens steht die neu entwickelte POPP-6-Generation. Nach dem Wachstum in den vergangenen Jahren rechnen die Hunkeler AG und ihre Partner mit einer weiteren starken Zunahme der Besucherzahlen.
Esko, führender Anbieter von Produktions-vorbereitungslösungen für die Verpackungsindustrie, und MGE, führender Anbieter von sichtgesteuerten Schneide-Workflows, kündigen die Freigabe des i-cut 6.2-Updates für die gemeinsame i-Produktreihe der Kongsberg Musterschneidetische an (i-XE und i-XL). Mit der immer weiteren Verbreitung von Digitaldruckmaschinen für die Produktion von Verpackungen und Point-of-Sales-Materialien wird ein exakter Passer für digitale Finishing-Maschinen unerlässlich. Eskos Partner Mikkelsen Graphic Engineering (MGE) hat das neue i-cut System in enger Zusammenarbeit mit Esko entwickelt.
Das Graphic Center Offenbach war im Oktober erste Adresse für europäische Verpackungsdrucker. MAN Roland Bogen-Vorstand Dr. Markus Rall und Christian Gugler, Leiter printnet Bogen, begrüßten 110 Gäste, die sich über Lösungen zur Prozessautomatisierung und Standardisierung des Verpackungsworkflow informierten.
LGR Emballages, eine Gruppe mit familiären Wurzeln, erwirtschaftet mit ihren 850 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von rund 115 Millionen. Auch wenn die Gruppe erst 1986 gegründet wurde, ist die Mehrheit der angehörigen Firmen schon viel länger im Geschäft und besitzt eine sehr umfangreiche Kenntnis bei der Verpackungsherstellung. LGR ist in drei Bereichen tätig: Pharma-Etuis (Marktführer in Frankreich und Europa), Verpackungen für Luxusware und rund 1/3 ihres Umsatzes kommt aus dem Bereich kaschierte Wellpappe (Marktführer in Frankreich). Die Verpackungsherstellung letzterer findet an drei Standorten statt: Reine Emballage in Oyonnax, Rey Emballage in Mamers und bei Transilvania in Sibiu, Rumänien.
Mehr als 350 interessierte Besucher durfte Müller Martini beim Open House am 25. und 26. Oktober 2006 in Maulburg willkommen heissen. Sie haben ihr Kommen nicht bereut, denn Müller Martini konnte die Besucher mit speziellen Lösungen und neuesten Entwicklungen im Offsetbereich von seiner Fachkompetenz und den Möglichkeiten, die der Rollenoffset heute bietet, überzeugen.
Auch die Pharma- und Verpackungsindustrie steht unter erheblichem Druck zur Optimierung ihrer Produktionsabläufe. Qualitätskontrollen auf höchstem Niveau sind Pflichtbestandteil im Produktionsprozeß dies gilt auch insbesondere für den Bereich Packmittel. Viele Pharma- und Packmittelhersteller haben inzwischen die digitalisierte Kontrolle bedruckter Verpackungen implementiert. Mit einem weit reichenden Relaunch wurde jetzt das automatisierte digitale Prüfsystem ImageCompare entscheidend weiterentwickelt. Das Original ImageCompare wird mittlerweile in mehr als zehn Ländern und über 70 Anwendern eingesetzt, wurde mit neuen Leistungsparametern zur Version 5.0 ausgebaut.