Die Branche am Montag!

LFP - Large-Format-Printing

Taktiler Druck für emotionale Bilder, Interior Décor und POS-Anwendungen

Arizona 2300 FLXflow mit PRISMAelevate XL-Software: Erstellt taktile Drucke für die Ausstellung World Unseen. Ein Beispiel für eines der Bilder aus der Ausstellung World Unseen, die auch zeigt, wie Menschen mit einer Beeinträchtigung des Sehvermögens die Welt erleben.

Montag 27. Mai 2024 - Auf der drupa 2024 zeigt Canon vom 28. Mai bis zum 7. Juni unter dem Motto "The Power to Move" mit der Ausstellung "World Unseen" die Möglichkeiten des taktilen Drucks. Die Anwendung demonstriert, wie Imaging-Erfahrungen bestehend aus Fotografie und Druck das Leben bereichern können. Zusätzlich werden am Stand in Halle 8a auch Anwendungsbeispiele von taktilem Druck anhand von Beispielen aus der Praxis für den POS vorgestellt. Auf diese Weise zeigt Canon die Vielfalt seiner technologischen Lösungen zur Unterstützung sozialer Verantwortung.

Anzeige:

In „The Core“, einem immersiven, multisensorischen Raum, demonstriert Canon, wie Print emotionale Kraft entwickeln kann. Ein zentrales Merkmal von „The Core“ ist eine Adaption der jüngsten „World Unseen“-Kampagne, die im April in Zusammenarbeit mit dem Royal National Institute of Blind People (RNIB) im Somerset House in London für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen umgesetzt wurde. Während der elf Tage der drupa wird in einem neuen Format präsentiert, wie Bilder durch Berührung erfahrbar gemacht werden können. Ziel dabei ist es, Kommunikation und Emotionen auf einer immersiven Ebene zu ermöglichen. Die dafür verantwortlichen Technologien hinter den taktilen Drucken – die Arizona 2300 FLXflow und PRISMAelevate XL – sind auf dem Stand von Canon ausgestellt. Weitere Beispiele für taktilen Druck sind strukturierte Innendekoration und Einzelhandelsanwendungen, die für den norwegischen Floristen Fiori und für die deutsche Möbeleinzelhandelskette POCO entwickelt wurden.

Über „World Unseen“
Vom 5. bis 7. April 2024 lud Canon Europe in Zusammenarbeit mit der RNIB blinde, sehbehinderte und sehende Menschen zu seiner Ausstellung „World Unseen“ ein. Die Ausstellung im Somerset House ermöglichte es, Bilder weltbekannter Fotografen auf immersive Weise zu erleben. Jedes Bild wurde von Audiobeschreibungen und Erlebnis-Klanglandschaften sowie taktilen Drucken der Fotos und Braille-Beschreibungen begleitet, die auf dem Arizona 2300 FLXflow mit der PRISMAelevate XL-Software erstellt wurden. Dank des taktilen Drucks konnten die verschiedenen Elemente der Szenen durch Formen, hervorgehobene Bereiche und Texturen erspürt werden, so dass die Fotografien durch Berührung erleb- und visualisierbar wurden. Für Sehende simulierte die Ausstellung auch eine Reihe von Einschränkungen des Sehvermögens, um ein Verständnis für diese besondere Erlebniswelt zu schaffen. Online ist die Ausstellung unter www.canon.de/view/unsee-the-world zu sehen.

Neben den „World Unseen“-Drucken werden am Canon-Stand auf der drupa auch Beispiele für taktile Drucke zu sehen sein, die in anderen Umgebungen verwendet werden. Dazu gehören Buntglas- und Wandmalereien, die für Firori, einen norwegischen Floristen, entworfen wurden, sowie ein In-Store-Erlebnis mit strukturierter Inneneinrichtung, die für und auch in Zusammenarbeit mit dem deutschen Möbelhändler POCO entwickelt wurde.

Auf dem Messestand unterstreicht Canon auch den Fokus auf Innovation, digitale Transformation und Zusammenarbeit, die durch Canons neueste Technologien und Software ermöglicht werden. Die Produktivität und Effizienz des Arizona 2300 FLXflow Flachbettdruckers überzeugt in der Live-Demonstration. Mit ihrem vielseitigen Substratsortiment, von normalen Display- und Beschilderungsmaterialien bis hin zu schwer zu handhabenden Materialien wie Holz, Glas und Metall, sind die Arizona-Flachbettdrucker in der Lage, hochwertige, kreative Drucke zu produzieren. Das Drucksystem entspricht den Automatisierungs- und Effizienzanforderungen der modernen Produktion. In Kombination mit der PRISMAelevate XL-Software, die die Herstellung von Texturen mit einer Höhe von bis zu vier Millimetern ermöglicht, sind die Reliefdrucke ideal für die Erzeugung herausragender Effekte. Wie diese aussehen, zeigen Beispiele von Innendekoration für gewerbliche und private Umgebungen sowie hochwertige Einzelhandelsanwendungen.

Mathew Faulkner, EMEA Marketing & Innovation Director, Wide Format Printing Group, Canon Europe, sagt: „Wir sind sehr stolz auf unser umfassendes Druckportfolio und streben danach, einzigartige und praktische Anwendungen zu entwickeln, die Druckdienstleistern unzählige Möglichkeiten eröffnen. Die Ausstellung „World Unseen“ ist nur ein Beispiel dafür, was alles mit Canon-Technologie möglich wird. Wir freuen uns darauf, die Besucher der drupa in „The Core“ begrüßen zu dürfen, damit sie diese beeindruckenden Bilder selbst erleben können. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Gelegenheit, die Möglichkeiten für Geschäftswachstum in den verschiedenen speziellen Bereichen des Standes präsentieren zu können.“

Nach der drupa werden die für die „World Unseen“-Ausstellung erstellten Bilder an verschiedenen Standorten in der EMEA-Region reproduziert, um das Erlebnis einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

www.canon.de
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!