MENU
Die Branche am Montag!

Aus den Unternehmen

10 Jahre Netzwerk Ausbildung: Gemeinsam Zukunft gestalten

Bei dem Kugelbahnprojekt realisierten Auszubildende aller fünf Unternehmen gemeinsam ein interdisziplinäres Projekt – von der Planung bis zur technischen Umsetzung.

Freitag 27. Juni 2025 - Vor zehn Jahren stellten sich fünf Unternehmen eine zentrale Frage: Wie kann betriebliche Ausbildung zukunftsfähig gestaltet werden - und welche Rolle kann dabei ein Verbundmodell spielen? Aus dieser Überlegung entstand das Netzwerk Ausbildung, getragen von Freudenberg, Heidelberger Druckmaschinen AG, John Deere, MVV Energie und Roche. Heute steht das Netzwerk für kooperative Ausbildungsstrategien, innovative Lernformate und gelebte Verantwortung in der Region. Das Netzwerk Ausbildung feiert am 26. Juni 2025 sein zehnjähriges Bestehen im Rahmen einer Berufsinfomesse im Heidelberger Zoo.

Unser Ziel, von Anfang an: Kooperation statt Konkurrenz
Das Netzwerk Ausbildung verfolgte von Beginn an das Ziel, dem Fachkräftemangel nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss zu begegnen. Durch gemeinsame Projekte wie die MINT5-Praktika, digitale Lernplattformen, interkulturelle Bildungsangebote und internationale Ausbildungsprogramme – zuletzt mit Auszubildenden aus Nepal – wurde Ausbildung neu gedacht und erfolgreich weiterentwickelt.
Was wir gemeinsam erreicht haben:
Die beteiligten Unternehmen profitieren von einem starken Ausbildungsverbund, der Ressourcen bündelt, Bewerbungen weitervermittelt und die Ausbildungsqualität durch regelmäßigen Austausch und Benchmarking kontinuierlich verbessert. Für die Auszubildenden bedeutet das Netzwerk Vielfalt, Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung – über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg.

Starke Region – starkes Signal
Das Netzwerk ist ein klares Bekenntnis zur Metropolregion Rhein-Neckar. In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Kammern, Hochschulen und weiteren Partnern wird Berufliche Bildung und Ausbildung als zentraler Baustein regionaler Zukunftssicherung verstanden und gestaltet. Ein herausragendes Beispiel ist das Kugelbahnprojekt, bei dem Auszubildende aller fünf Unternehmen gemeinsam ein interdisziplinäres Projekt realisierten – von der Planung bis zur technischen Umsetzung.

Blick nach vorn
In den kommenden Jahren stehen weitere neue Projekte an; insbesondere die Weiterentwicklung digitaler Lernformate sowie die gezielte Förderung internationaler Fachkräfte werden dabei einen besonderen Schwerpunkt bilden. Den Herausforderungen der Zukunft – Digitalisierung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel – begegnet das Netzwerk mit Innovationskraft, Kooperation und einem klaren Ziel: jungen Menschen eine starke, zukunftsfähige Ausbildung zu bieten.

Ein starkes Zeichen für Ausbildung
„Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass Ausbildung mehr ist als die Vermittlung fachlicher Inhalte“, so die Netzwerkpartner. „Sie ist Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und ein Schlüssel für die Zukunft – für jeden Einzelnen und für unsere Region.“

Feierlicher Höhepunkt
Das zehnjährige Bestehen wird am 26. Juni 2025 im Rahmen einer Berufsinfomesse im Explo des Heidelberger Zoos gefeiert. Rund 250 Schüler:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachaktionen, Unternehmensständen und Bewerbungsmappen-Check – organisiert von den fünf Netzwerkunternehmen.
Zusätzlich wird am 02. Juli 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr ein virtueller Elternabend angeboten. Eltern erhalten dort praktische Infos und Tipps zum Bewerbungsprozess und zur Beruflichen Bildung. Ausbildungsexperten verschiedener Unternehmen beantworten Fragen direkt. Weitere Details gibt es auf den Homepages der teilnehmenden Unternehmen.

www.heidelberg.com
Zurück zur Übersicht
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!