TRESU auf der Labelexpo
TRESU stellt das erweiterte Programm mit einer automatischen Flexo-Druckfarben-Kontrolle sowie den iCoater 30000 TWIN für die digitale Faltschachtelproduktion auf der Labelexpo Europe 2015 in den Vordergrund.
TRESU stellt das erweiterte Programm mit einer automatischen Flexo-Druckfarben-Kontrolle sowie den iCoater 30000 TWIN für die digitale Faltschachtelproduktion auf der Labelexpo Europe 2015 in den Vordergrund.
Im Jahr 2012 war es noch eine Sensation, als KBA die Installation einer Rapida 106 mit 19 Druck- und Veredelungswerken bei Amcor Tobacco Packaging in der Schweiz veröffentlichte. Inzwischen sind Investitionen in mittelformatige Bogenoffsetmaschinen mit 10, 12, 14 und mehr Werken nicht mehr so selten. Dies gilt für Akzidenz- und Verpackungsbetriebe in vielen Teilen der Welt.
Die strategische Partnerschaft zwischen der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und der chinesischen Masterwork Machinery Co. (MK) im Bereich der Weiterverarbeitung für den Verpackungsdruck ist erfolgreich gestartet. Dabei verkauft Heidelberg über sein weltweites Vertriebsnetz die von Masterwork produzierten Bogenstanzen und Faltschachtelklebemaschinen und übernimmt den Service. Binnen eines Jahres konnten bereits mehr als zehn Maschinen als Ergebnis der guten Zusammenarbeit an Kunden vornehmlich aus Europa ausgeliefert werden. Ziel ist es, durch die schrittweise Erweiterung des Produktportfolios das Geschäftsvolumen stetig auszuweiten.
Auf der diesjährigen Labelexpo in Brüssel, der weltweit größten Messe für die Etiketten- und Verpackungsindustrie, werden Besucher des Siegwerk-Stands gebührend empfangen. Unter dem Motto „Roter Teppich für Ihre Produkte“ präsentiert Siegwerk vom 29. September bis 2. Oktober in Halle 6 A 17 eine Vielzahl innovativer Produkte und Lösungen.
LuckyFlex-Klischees sind beim Werk Rheinwelle der Smurfit Kappa Gruppe auf bestem Wege, vom Problemlöser für kritische Aufträge zur standardmäßig eingesetzten Druckform zu werden
Im Jahr 1976 gründete der Koreaner Sungkon Chung das Familienunternehmen Kyoung Wha in der südkoreanischen Stadt Ansan. Ansan liegt in Provinz Gyeonggi-do, etwa eineinhalb Autostunden von der Hauptstadt Seoul entfernt, an der Küste des Gelben Meers. Am Anfang waren in der kleinen Firma drei Mitarbeiter beschäftigt, die hauptsächlich in Handarbeit Gummiklischees herstellten. Mit Weitsicht und Innovationsfreudigkeit hat Sungkon Chung im Laufe der Jahre ein sehr gut aufgestelltes Reprohaus geschaffen, das als Marktführer in Südkorea ein hervorragendes Renommee genießt. Inzwischen ist die Geschäftsleitung an Kate und Jihoon Chung, die beiden Kinder des Firmengründers, übergegangen, die erfolgreich den weiteren Ausbau betreiben. So entstanden Niederlassungen in den südkoreanischen Städten Daegu und Cheongju. Ein weiterer Standort wurde in Indonesien eröffnet.
Bar Graphic bringt zwei neue Konfektioniermaschinen zur Messe. Beide eignen sich zur Inspektion und Verarbeitung unterschiedlicher Substrate, vor allem Folien und Monofolien, aber auch Papier, leichtgewichtigem Karton und Etikettenverbund.