Neues CTP-Equipment bei der Märkischen Zeitung in Potsdam
Um qualitativ auf dem höchsten Stand zu sein, wird die Märkische Verlags- und Druck mbH Potsdam ihre Vorstufe modernisieren.
Um qualitativ auf dem höchsten Stand zu sein, wird die Märkische Verlags- und Druck mbH Potsdam ihre Vorstufe modernisieren.
Agfa Graphics hat heute in einer Preview die Lösungen vorgestellt, die vom 20. bis 24. November 2006 auf der Emballage World Packaging Exhibition in Paris, Frankreich, gezeigt werden sollen. Diese Lösungen sollen für Druckereien und deren Kunden gleichermaßen wirtschaftlich sein. So wird es unter anderem Live-Vorführungen der schnellen industriellen Inkjetdruckmaschine :Dotrix sowie die erste Live-Demo von :Energy Elite, der Thermodruckplatte der nächsten Generation, mit dem CtP-System :Avalon LF geben. Beide Systeme werden mit der Agfa Produktions-Software :ApogeeX for Packaging mit digitaler Proofherstellung unter Verwendung von :SherpaProof und :SpectraSpot angesteuert.
Die gemeinsam von Agfa Graphics und Bernd Zipper veranstaltete Roadshow zeigte auf, in welchem Maße sich heute die Abläufe in der Druck- und Medienvorstufe automatisieren lassen
Mit der entwicklungsfreien Druckplatte von Agfa Graphics erreicht WWF im Druck mit UV-Farben höchste Stabilität bei sehr hohen Auflagen
Agfa Graphics bietet das Zeitungs-CtP-System :Advantage DL mit Violettlaser ab sofort auch mit einem Durchsatz bis 220 Druckplatten pro Stunde an. Entsprechend ist das neue :Advantage-System die ideale Lösung für Zeitungshäuser, die in ihrer Druckplattenproduktion auch hohe Spitzen abdecken können müssen, aber nicht permanent höchsten Durchsatz brauchen. Gleichzeitig zeichnet sich der neue Plattenbelichter durch kompakte Abmessungen, niedrige Betriebskosten, sehr hohe Zuverlässigkeit und problemlose Wartung aus.
Thermo-CTP von Kodak nimmt bei der Umsetzung des Tageszeitungsprojekts Österreich den Rang einer Schlüsseltechnologie ein. Die Bebilderung der KODAK THERMALNEWS Gold-Platte auf drei KODAK TRENDSETTER NEWS-Thermoplattenbelichtern erschließt der neuen Tageszeitung ein hohes Qualitätsniveau. Das zeigt sich nicht zuletzt in den zwei auf LWC-Papier gedruckten Magazin-Teilen.
Die Fuji Photo Film B.V. eröffnet heute die zweite Produktionsstraße für digitale Offsetplatten in Tilburg, Niederlande. Die Arbeiten hieran hatten bereits im Juli 2005 begonnen. Das Investitionsvolumen in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro für diese Anlage unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Druckindustrie. Die Produktionskapazität für die europäischen Märkte wird damit weiter ausgebaut und reiht sich in die weltweiten Investitionen des Konzerns in Forschung und Entwicklung sowie in Plattenwerke ein.